Im Bistro des Multifunktionshauses fand am 15. Juni 2011 die Mitgliederversammlung des SV Blau-Weiß Aasee statt.
Erfreulicherweise hat der Verein seit Eröffnung des Hauses im November 2005 seine Mitgliederzahl auf 2.400 nahezu verdoppelt. Der Gesundheitssport stellt mit rund 600 Mitgliedern die größte Abteilung des Vereins, gefolgt vom Fußball und Volleyball mit jeweils gut 400 Mitgliedern.
Die Nominierung der Volleyball-Herren bei der Wahl zu Münsters Mannschaft des Jahres 2010, der Aufstieg der Volleyball-Damen in die Verbandsliga und die Verleihung der Münster-Nadel an die Mitglieder Hilla Bönigk-Domin und Hugo Domin durch Oberbürgermeister Markus Lewe waren einige der Höhepunkte der vergangenen zwölf Monate.
Die KassenprüferInnen Elke Möllenkamp und Jörg Steinmüller bescheinigten Kassenwart Dieter Erthel für das Geschäftsjahr 2010 eine tadellose Kassenführung. Der Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2011 sieht einen Gesamtumsatz von ca. 600.000,-- Euro vor. Den weitaus größten Einnahmeposten stellen dabei weiterhin die Mitgliedsbeiträge dar. Öffentliche Zuschüsse und die Zuweisungen von Stadt- und Landessportbund sind zumeist zweck- bzw. projektgebunden und werden auf etwa 6,5 Prozent der Einnahmen, d.h. ca. 40.000,-- Euro veranschlagt.
Die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert. Die Einführung des Münster-Passes im September 2010 erleichtert den Mitgliedern und dem Verein das Verfahren der Beitragsermäßigung. Auch akzeptiert Blau-Weiß Aasee die „Gutscheine für Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“ zur Abrechnung von Vereinsmitgliedschaften sowie anderen Angeboten für Kinder und Jugendliche mit der Stadt Münster.
Aufgrund der Verlegung seines Arbeitsplatzes nach Köln kandidierte der langjährige Geschäftsführer Björn Wagner nicht wieder für den neuen Vorstand. Auch die bisherige Beisitzerin Mechthild Plate schied aus dem Vorstand aus. Nach Entlastung des Vorstandes wählte die Mitgliederversammlung den neuen Vorstand. Der durch die Jugendvollversammlung gewählte Jugendvorstand mit Dietmar Sonius (Jugendobmann), Jutta Holtmann, Lena Werschmann und Patrick Kohl (stellvertretende Jugendobleute) wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt. Zu den neuen Kassenprüfern wurden Ingrid Stüwe und Beate Löffler, als Stellvertreter Armin Runge und Martin Stüwe gewählt. In den Ehrenrat wurden laut Protokoll Monika Mentrup, Werner Dockhorn und Horst Bechtloff berufen.
Erfreulicherweise hat der Verein seit Eröffnung des Hauses im November 2005 seine Mitgliederzahl auf 2.400 nahezu verdoppelt. Der Gesundheitssport stellt mit rund 600 Mitgliedern die größte Abteilung des Vereins, gefolgt vom Fußball und Volleyball mit jeweils gut 400 Mitgliedern.
Die Nominierung der Volleyball-Herren bei der Wahl zu Münsters Mannschaft des Jahres 2010, der Aufstieg der Volleyball-Damen in die Verbandsliga und die Verleihung der Münster-Nadel an die Mitglieder Hilla Bönigk-Domin und Hugo Domin durch Oberbürgermeister Markus Lewe waren einige der Höhepunkte der vergangenen zwölf Monate.
Die KassenprüferInnen Elke Möllenkamp und Jörg Steinmüller bescheinigten Kassenwart Dieter Erthel für das Geschäftsjahr 2010 eine tadellose Kassenführung. Der Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2011 sieht einen Gesamtumsatz von ca. 600.000,-- Euro vor. Den weitaus größten Einnahmeposten stellen dabei weiterhin die Mitgliedsbeiträge dar. Öffentliche Zuschüsse und die Zuweisungen von Stadt- und Landessportbund sind zumeist zweck- bzw. projektgebunden und werden auf etwa 6,5 Prozent der Einnahmen, d.h. ca. 40.000,-- Euro veranschlagt.
Die Mitgliedsbeiträge bleiben unverändert. Die Einführung des Münster-Passes im September 2010 erleichtert den Mitgliedern und dem Verein das Verfahren der Beitragsermäßigung. Auch akzeptiert Blau-Weiß Aasee die „Gutscheine für Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben“ zur Abrechnung von Vereinsmitgliedschaften sowie anderen Angeboten für Kinder und Jugendliche mit der Stadt Münster.
Aufgrund der Verlegung seines Arbeitsplatzes nach Köln kandidierte der langjährige Geschäftsführer Björn Wagner nicht wieder für den neuen Vorstand. Auch die bisherige Beisitzerin Mechthild Plate schied aus dem Vorstand aus. Nach Entlastung des Vorstandes wählte die Mitgliederversammlung den neuen Vorstand. Der durch die Jugendvollversammlung gewählte Jugendvorstand mit Dietmar Sonius (Jugendobmann), Jutta Holtmann, Lena Werschmann und Patrick Kohl (stellvertretende Jugendobleute) wurde von der Mitgliederversammlung einstimmig bestätigt. Zu den neuen Kassenprüfern wurden Ingrid Stüwe und Beate Löffler, als Stellvertreter Armin Runge und Martin Stüwe gewählt. In den Ehrenrat wurden laut Protokoll Monika Mentrup, Werner Dockhorn und Horst Bechtloff berufen.
Der Vorstand des SV Blau-Weiß Aasee: Hinten v.l.n.r.: Jutta Holtmann, Regina Moenck, Annette Schrieverhoff, Ulrike Müller, Maria Terhorst-Schweifel, Martina Hemelt; vorne v.l.n.r.: Willy Helming, Rolf Gerlach, Hugo Domin, Dietmar Sonius und Dieter Erthel. Es fehlen: Beate Heeg und Michael Geuckler.
Jens Nagl, 13.06.2011 11:39 Uhr