
Die Lebenshilfe NRW hat 2010 das Projekt „Hak dich ein!“ gestartet.
1.000 ehemalige Zechen-Haken sollen künstlerisch gestaltet werden. Am 19. September 2010 werden diese Zechen-Haken während des sogenannten „Kumpeltags“ auf der Zeche in Oer-Erkenschwick als weltweit größter Skulpturenpark rund 10.000 erwarteten Gästen präsentiert. Ziel dieses Beitrags zur RUHR 2010 ist es, sich in den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger zu verankern und das Miteinander – die Inklusion - erlebbar zu machen.
Die Lebenshilfe Münster beteiligt sich in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Münster an diesem außergewöhnlichen Projekt. Ziel dieses Kooperationsprojektes ist es, das gelebte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in Münster Gestalt zu geben.
So sollen in den verschiedenen, integrativ arbeitenden Einrichtungen und Vereinen, welche im Rahmen des Lebenshilfe- Projektes „Inklusive Freiräume“ mit dem Freizeitbereich kooperieren, Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam die original Zechen-Haken künstlerisch gestalten und am 19. September 2010 im Skulpturpark präsentieren. Im Anschluss daran sollen die Skulpturen in der jeweiligen Einrichtung ausgestellt werden, als Zeichen des gelebten Miteinanders.
Den Kumpel-Haken des SV Blau-Weiß Aasee hat die integrative Fußballgruppe 2 für Kinder der Jahrgänge 1995-99 gestaltet. Und so wundert es nicht, dass der Kumpel ein blau-weißer Fußballer geworden ist. Natürlich mit Meisterschale!
Jens Nagl, 10.09.2010 20:17 Uhr