: 4. Platz bei den Deutschen Meisterschaften Damen Kleinfeld in Weißenfels
Ende Mai traten die Floorball-Damen bei den deutschen Kleinfeldmeisterschaften der Damen an. Nachdem eine andere Mannschaft kurzfristig abgesagt hatte, rückte BW Aasee als zweitplatziertes Team aus NRW nach. Trotz sehr kleinem Kader gelang in Weißenfels (nahe Leipzig) ein grandioser 4. Platz (von 8).

Ein Bericht von Berit Paulsen:

Ohne allzu große Erwartungen machten wir uns am Freitag Richtung Osten auf den Weg. In der Gruppenphase am Samstag stießen wir auf den UHC Sparkasse Weißenfels, Kieler Floorball Klub und Ligakonkurrenten ASV Köln.

In das erste Spiel des Tages starteten wir erstaunlich gut, war der UHC Sparkasse Weißenfels doch Titelfavorit, gingen wir nach nur 1:43 Minuten in Führung durch ein Tor von Nadine Krause (Ass.: Hanna Gentner). Der UHC schoss jedoch nach viereinhalb Minuten den Ausgleich. Dann die Möglichkeit zur erneuten Führung: Penalty für Aasee, der nicht verwandelt wurde. Somit ging es mit Überzahl für uns weiter. Diese konnten wir erfolgreich nutzen und schossen die 2:1-Führung nach Tor durch Berit Paulsen heraus. Diese währte jedoch nicht lange und nur 20 Sekunden später glich der UHC aus. Danach merkte man, dass der UHC die eindeutig stärkere Mannschaft war und uns auch mindestens eine Spielerin fehlte. Wir kassierten nach dem Ausgleich noch drei weitere Treffer, bis Isabella Glogger auf 3:5 verkürzte, mussten uns dann schlussendlich doch mit 3:19 geschlagen geben. Dennoch hat es auf jeden Fall Spaß gemacht gegen eine Mannschaft zu spielen, die man noch nicht kannte und ein paar Erfahrungen mitzunehmen aus einem körperlich betonten und deutlich stärkeren Spiel.

Nach einer zweistündigen erholsamen Pause hieß es sich gegen den Kieler Floorball Klub zu beweisen. Unglücklicherweise gingen wir nach nur 1:14 Minuten mit 0:1 in Rückstand. Konnten diesen aber nach nur weiteren 15 Sekunden (Tor: Berit Paulsen, Ass.: Nadine Krause) wieder wett machen und erhöhten nach 8 Minuten auf 2:1. Nach guten Chancen folgte das 3:1 durch Isabella Glogger (Ass.: Nadine Krause) kurz vor Ende der 1. Halbzeit netzte Nadine Krause zum 4:2-Pausenstand ein. In der 2. Halbzeit verkürzten die Kieler auf 4:3. Unbeeindruckt davon mit dem Sieg vor Augen schlugen sechs weitere Treffer im Kieler Gehäuse ein (Tore von: Isabella Glogger, Hanna Gentner, Berit Paulsen und Anna Niehues). Der KFK erhöhte den Druck und der Ball fand zweimal den Weg ins eigene Tor. Richtig gefährlich wurde es nicht mehr und nachdem Nadine Krause eine Minute vor Schluss zum 11:5-Endstand traf, hatten wir den ersten Sieg des Tages in der Tasche.

Der letzte Gegner am Samstag war der ASV Köln, wohl stärkster Ligakonkurrent; in diesem Spiel wollten wir zeigen, dass wir auch zu fünft alles geben können. Wir versuchten ruhig und kontrolliert zu spielen, um unsere Kräfte auf das ganze Spiel zu verteilen. In der 7. Minute wurde unsere Taktik durch ein Tor von Nadine Krause belohnt (Ass.: Berit Paulsen). In der 11. Minute erhöhte Hanna Gentner auf Vorlage von Nadine Krause auf 2:0. Zwei Minuten später war es erneut Nadine Krause, die zum 3:0 traf. Auf den ersten Gegentreffer antwortete Isabella Glogger nur eine Minute später mit einem Tor (Ass.: Nadine Krause). Ein weiteres Gegentor konnten wir nach nur 8 Sekunden später wieder wettmachen. Nach der 1. Halbzeit stand es also 5:2. In der 2. Halbzeit konnten wir unseren Vorsprung weiter ausbauen nach Tor von Nadine Krause (Ass.: Berit Paulsen). Dann verkürzte Köln auf 6:3, doch Hanna Gentner stellte den 4-Tore-Vorsprung wieder her. Dann wurde es nochmal spannend. Köln gelang es innerhalb von 4 Minuten 3 Tore zu schießen und lag somit nur noch mit einem Tor zurück. Nach einer Auszeit für die Kölner Damen nahmen sie den Torwart raus und spielten mit 4 Feldspielern weiter. Es waren noch knappe fünf Minuten zu spielen, doch jegliche Versuche den Ausgleich zu erzielen parierte unsere Torhüterin Ina Paulsen mit Bravour. So wurden wir, was wir vorher nie gedacht hätten, Gruppenzweiter.

Aus diesem Grund stand für uns am Sonntag das Halbfinale auf dem Spielplan. Der Gegner, Erstplatzierter aus der Gruppe B, mit SV 1919 Grimma kein leichter; zudem steckten uns die drei anstrengenden Spiele vom Vortag noch in den Knochen. Das Spiel verlief auf unserer Seite eher schleppend.So lagen wir nach nur fünf Minuten schon 0:2 zurück. Konnten dann zwar den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Dann brachen wir aber ein und fingen uns vier weitere Tore, bis Nadine Krause in der 19. Minute das 2:6 schoss. Ein kleiner Lichblick, denn in der 2. Halbzeit kämpften wir uns noch auf ein 5:8 nach Toren von Hanna Gentner und Berit Paulsen ran, doch es reichte nicht zum Finaleinzug. So stießen wir im Spiel um Platz 3 auf den Vorjahresmeister, den TV Eiche Horn Bremen. Zunächst sah es für uns gut aus. Wir umspielten die Bremerinnen und nutzten die Chancen und lagen nach 9 Minuten mit 2:1 in Führung. Wie schon im Spiel zuvor brachen wir ein und waren unkonzentriert, unsere Chancenauswertung wurde schlechter. So mussten wir uns schließlich mit 2:8 geschlagen gegeben. Dennoch waren wir alle sehr zufrieden mit unserem erkämpftem 4. Platz, mit dem wir wirklich nicht gerechnet hätten.

Insgesamt war es ein sehr schönes und lustiges Wochenende, bei dem wir neue Erfahrungen sammeln konnten und auf alle Fälle sehr viel Spaß hatten:) Dabei waren Ina Paulsen (Torhüterin), Nadine Krause, Hanna Gentner, Isabella Glogger, Anna Niehues, Berit Paulsen (Feldspieler). Ein Dankeschön geht auch an Andre Kiethe, der uns als Coach unterstützt hat und sich auch bereit erklärt hat zu fahren.
Monika Mentrup, 01.06.2011 19:56 Uhr