Kutter, Tee und große Kunst – Gruppe von Blau-Weiß Aasee unternimmt erlebnisreiche Tagesfahrt nach Ostfriesland
Schon im Morgengrauen des 12. Novembers fuhr der Bus los – schließlich wartete bereits um 10.00 Uhr das erste Highlight des Tages auf uns: im Bünting Teemuseum in Leer wurden wir während einer ostfriesischen Teezeremonie in die Geheimnisse der richtigen Teezubereitung und des echten Teegenusses eingeführt. Zudem erfuhren wir manch Wissenswertes zur Geschichte des Tees, seinen Anbau, Teetesten und das Erstellen einer schmackhaften Mischung.

Nach einem Bummel durch die historische Altstadt Leers ging es weiter nach Emden. Die Kunsthalle feiert ihr 25jähriges Jubiläum mit einer besonderen Ausstellung. Ausgangspunkt sind 83 Bilder aus der Sammlung Henri Nannens, des Gründers der Kunsthalle – eins für jedes Lebensjahr Nannens. Diesen wird jeweils ein Gast zur Seite gestellt, der eine motivische oder thematische Verbindung hat. Gut, dass wir bei diesen doch recht komplexen Partnerschaften eine kompetente Führung durch die Ausstellung genießen durften.

Nach soviel Kultur hatten wir uns etwas Erholung verdient. In der Abenddämmerung ging die Fahrt durch die Krummhörn nach Greetsiel. Im Fischerhafen lauschten wir zum Sonnenuntergang einer Lesung aus dem Werk von Siegfried Lenz. Ein erlebnisreicher Ausflug fand seinen kulinarischen Ausklang bei Fisch und Grünkohl in einem urigen Hafengasthaus.

Der nächste blau-weiße Tagesausflug führt am 14. Januar 2012 (Terminänderung!) nach Bremen. Zum Programm gehören der Besuch der Ausstellung „Edvard Munch – Rätsel hinter der Leinwand“ in der Kunsthalle sowie eine Stadtführung. Informationen und Anmeldeunterlagen in der Geschäftsstelle.
Jens Nagl, 17.11.2011 20:18 Uhr