Aktuelles
Badminton: Aktionstag zum Outdoortrend AirBadminton am 15. August

Badminton NRW präsentiert großen Aktionstag in Münster:

Outdoortrend AirBadminton

Sonntag, 15. August 2021 von 12.00 bis 17.00 Uhr

Durchgeführt von „Sport aktiv beim SV Blau-Weiß Aasee“.

Mit AirBadminton können Menschen jeden Alters und Geschlecht, Fähigkeiten und Behinderung gemeinsam Federball im Freien mit viel Spaß und Erfolg spielen. Der Badminton-Verband NRW (BLV) stellt den neuen Outdoortrend in seinem Artikel "Es liegt was in der Luft" vor.

Das kannst Du erleben: AirBadminton ausprobieren, ein heißes Match mit Deinen Freund*innen oder anderen Besucher*innen spielen; AirBadminton testen auf dem Beach, auf Kunstrasen und anderen Belägen. Die Abteilung Gesundheitssport von BWA beteiligt sich mit einem sportlichen Mitmachprogramm: Probiere Zumba (12.30 bis 13.00 Uhr), Yoga (13.30 bis 14.30 Uhr) oder Slacklining (14.30 bis 16.00 Uhr).

Auch für die Kinder wird gesorgt: Ab 14.30 Uhr könnt ihr das Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) mit dem Schwerpunkt Ball und Bewegung erwerben. Die Hauptzielgruppe sind die 3- bis 7-Jährigen, aber ältere (Geschwister-) Kinder sind ebenso sehr willkommen. Wir planen zehn Stationen für euch, z.B. Fahrzeugparcour, Kletterparcour, Balancestation, Elfmeterschießen usw. Am Ende gibt es eine Urkunde und einen kleinen Preis.

Die Teilnahme ist kostenlos und den ganzen Tag möglich. Komm’ einfach vorbei und bring’ Familie & Freunde mit! Nähere Informationen erhältst Du unter badminton@blau-weiss-aasee.de.

Jens Nagl, 03.08.2021 12:58 Uhr
Badminton: Blau-Weiß Aasee als ’Leuchtturm “Lebenslang Badminton” ’ ausgezeichnet
Der Badmintonabteilung des SV Blau-Weiß Aasee wurde am vergangenen Sonntag im Rahmen eines Badmintonhobbyturniers, der 25. FEDER-Ballnacht, die Auszeichnung ’Leuchtturm “Lebenslang Badminton” ’ durch Gabriele Poste, Breitensportreferentin des Badminton-Landesverbandes NRW verliehen.

Bericht der Badminton Rundschau

Dabei wurde in der Laudatio herausgehoben, dass Blau-Weiß Aasee über einen außerordentlich guten Trainerstab und sehr gute Angebote verfügt, um Sport auch im fortgeschrittenen Alter zu treiben. Besonders wurde hierbei die Arbeit der Badmintonabteilung gewürdigt. In dieser Abteilung ist “Badminton 50 plus”, also Badminton fast ohne Altersgrenzen, integriert in generationsübergreifende Trainings- und Spielangebote.


In der Bildmitte (von links) mit Blumenstrauß: Petra Gerke (2. Vorsitzende SV Blau-Weiß Aasee),
Gabriele Poste (Badminton-Landesverband), Siggi Piastowski (Badmintontrainer) Regina Moenck und Ulla Greßhoff (beide Vorstand SV Blau-Weiß Aasee)
- Foto: Dieter Erthel

Badminton wurde bei dem Turnier auch gespielt. Die Doppel aus Essen, Magdeburg, Münster und dem Münsterland ermittelten über acht Runden ihre Sieger. Dabei gewannen im Herrendoppel Peter Reinhardt / Max Feike (TG Münster), im Damendoppel Jennifer Woyck / Marlene Schultze (SV Blau-Weiß Aasee) und im Mixed Doreen Laudon / Michael Claus (SV Olvenstedt-Magdeburg).

Ferner wurden in diesem Turnier in zwei Spezialdisziplinen folgende Sieger ermittelt: G2 (Spielpartner U18 und Ü50) Ben Goczol / Uwe Frese (SV Blau-Weiß Aasee) und in der Disziplin LE (Alter der Spielpartner in Summe Ü100) das Doppel Alexander Schulze-Hessing / Jo Jongen (FC Oeding).
Jens Nagl, 09.02.2020 22:51 Uhr