Mitgliedschaft
Sport treiben, Kontakte knüpfen, neue Freunde finden. Im Verein fällt vieles leichter, macht häufig mehr Spaß und ist vergleichsweise günstig.

Wer regelmäßig bei Blau-Weiß Aasee Sport treiben möchte, muss - mit Ausnahme der ausschließlichen Nutzung der Gruppenangebote im Fitness- und Gesundheitssport - Vereinsmitglied werden und mit einem finanziellen Beitrag dafür sorgen, dass der Verein sein Angebot und sein Eigenleben selbst organisieren kann. Mitglieder bestimmen die Vereinspolitik über die Jahreshauptversammlung, Vereinsmitglieder sind durch den Sportversicherungsvertrag versichert.

Wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft beim Sportverein Blau-Weiß Aasee interessieren, können Sie sich die Eintrittserklärung als pdf ausdrucken. Unsere Geschäftsstelle schickt Ihnen die Unterlagen aber auch gerne zu.

Drei Stufen

Die reguläre Vereinsmitgliedschaft berechtigt zur Teilnahme an allen Teamsportarten (Fußball, Volleyball, Tischtennis, Handball, Floorball) und weiteren Angeboten in den städtischen Turnhallen (Badminton, Basketball, Einradfahren, Freestyle Slalom, Rollstuhlsport, ...) sowie an den Lauftreffs.

Aufbauend auf die Vereinsmitgliedschaft ist es möglich, über die Mitgliedschaft G (Gruppenangebote im Multifunktionshaus) zusätzlich die fortlaufenden Angebote im Fitness- und Gesundheitssport bzw. die Kinderangebote im Multifunktionshaus (Tanzen, Psychomotorik etc.) unbegrenzt zu nutzen.

Darüber hinaus erwerben Sie durch die Mitgliedschaft S das Recht, zusätzlich das Fitness-Studio zu den regulären Öffnungszeiten zu nutzen.

Ein Sonderfall ist die Sparte "Wassersport - Schwimmen". Hier fällt - unabhängig von den genannten Stufen - ein zusätzlicher Spartenbeitrag von 5,- Euro/Monat (Familie 8,- Euro/Monat) an.

Eine bestehende Mitgliedschaft kann jederzeit um eine solche Spartenmitgliedschaft erweitert werden; ebenso kann eine Einzelmitgliedschaft jederzeit auf die ganze Familie ausgedehnt werden.

Kosten

Beim Eintritt wird eine einmalige Verwaltungsgebühr in Höhe von 10,- Euro (bzw. 5,- Euro für Kinder, Jugendliche, Studierende) erhoben.

Die monatlichen Beitragssätze für eine Mitgliedschaft beim SV Blau-Weiß Aasee (seit 01.01.2020)

  Wer Vereinsmitgliedschaft
pro Monat
G-Mitgliedschaft
Vereinsmitgliedschaft plus Gruppenangebote im Multifunktionshaus
S-Mitgliedschaft
G-Mitgliedschaft
plus Fitness-Studio
1 Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) 10,00 Euro 15,00 Euro 26,00 Euro
2 Aktive Mitglieder (Erwachsene) 13,50 Euro 22,50 Euro 33,50 Euro
3 Familien mit Kindern 21,00 Euro 33,00 Euro 51,00 Euro
4 Ermäßigt (Studierende, Auszubildende) 12,00 Euro 19,00 Euro 30,00 Euro
5 Förderbeitrag (Einzel/Familie)          6,00 Euro/7,00 Euro

Die Beitragsordnung als pdf-Download

Gegen Vorlage des Münster-Passes gewährt der Verein eine 50%-ige Ermäßigung auf die Beitragssätze 1-3 inkl. Spartenmitgliedschaft G (s.u.) für die Dauer eines Jahres (Sozialbeitrag).

* Der ermäßigte Beitrag (4) wird gegen Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung (Studierenden-Ausweis, etc.) jeweils für die Dauer von einem Jahr – und nicht rückwirkend – gewährt.
** Zu einer günstigen Familienmitgliedschaft berechtigt sind Eltern bzw. ein alleinerziehender Elternteil mit einem oder mehreren Kindern, die das 27. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, im selben Haushalt leben und deren Ausbildung noch nicht abgeschlossen ist.

Gutscheine für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

Blau-Weiß Aasee akzeptiert die MünsterlandKarte zur Abrechnung von Vereinsmitgliedschaften und anderen Angeboten (z.B. Teilnahme an Ferienfreizeiten) als Leistungen für Bildung und Teilhabe (BuT). Kinder und Jugendliche können also über diesen “Bildungsgutschein” das Sportangebot des Vereins nutzen; das Vorzeigen der MünsterlandKarte ersetzt jedoch nicht das reguläre Ausfüllen der Eintrittserklärung.
 

Austritt

Der Austritt aus dem Verein ist laut Vereinssatzung schriftlich (auch e-mail) zu erklären und nur zum 30.06. bzw. 31.12. eines jeden Jahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Wochen zulässig; dies gilt auch für die Kündigung von Spartenmitgliedschaften. Die Kündigung ist an die Vereinsadresse zu richten; eine Abmeldung beim Trainer oder Vorstandsmitglied genügt nicht.


Noch Fragen ...

... zur Mitgliedschaft oder zum Programmangebot von Blau-Weiß Aasee? Unsere Geschäftsstelle berät Sie gern.